Automatisierte Gewichtserfassung, Schlachtprognosen und Futtermitteleinsatz

Granovit AG

Die Herausforderung – effizientere Tierdatenerfassung

GRANOVIT AG steht für Tiernahrung von höchster Schweizer Qualität. Nachhaltige Futterproduktion und gesunde Tiere sind ihre grössten Engagements. Vom Anbau der Rohstoffe über die Produktion bis zur Fütterung mit über 90 Jahre Erfahrung in der Tierernährung. Granovit ist einer der grössten unabhängigen Futterhersteller der Schweiz und produziert in der Nähe der Kunden an drei Standorten. Dabei sind die Rohstoffe frei von gentechnisch veränderten Organismen. Die erfolgreiche Grossviehmast setzt auf eine gesunde und optimale Aufzucht der Jungtiere im Stall. Ist der Grundstein für vitale Rinder gelegt, steht einer erfolgreichen, nachhaltigen Mast nichts mehr im Wege.

Damit eine zuverlässige Schlachtprognose mit dem optimalen Futtermitteleinsatz bestimmt werden kann, wird der Betrieb mit einer mobilen Waage in festgelegten Perioden zur Mastleistungs- und Gewichtskontrolle besucht. Dabei werden die Tiere einzeln gewogen und taxiert. Dies erforderte bislang eine manuelle Erfassung der Tierdaten auf Papier mit entsprechender Nachbearbeitung. Ebenfalls erfolgte die Zustellung der Reports an die Kunden mit den Empfehlungen manuell.

Die Umsetzung mit iDIP – Digitalisierung des Wägeprozesses

Mit der Implementierung wurden folgende Funktionalitäten eingeführt:

  • App mit Anbindung an Wägesystem: Verbindung des Wägesystems über Bluetooth zur App zur Erfassung von Gewichtsdaten.
  • Webportal: Portal für Kunden, Wäger und Administratoren zur Verwaltung und Einsichtnahme.
  • Datenbezug über TVD: Integration von Stammdaten des Tieres für genaue Gewichtserfassungen.
  • Kundenverwaltung: Verwaltung der Kunden- und Tierbestandsdaten zur besseren Übersicht.
  • Reporting Gewichtsverlauf: Automatisches Reporting der Gewichtszunahmen eines Tieres über die Zeit.
  • Schlachtprognose-Reporting: Prognose des optimalen Schlachtgewichts basierend auf erfassten Daten.
  • Identity Provider: Integration von Rey Identity Management (Keycloak) für sicheren Login und Nutzerverwaltung.

Das Ergebnis - exaktere Planung durch digitale Gewichtserfassung und automatisierte Reportings

Der Einsatz von iDIP ermöglicht eine einfachere und zugleich schnellere Gewichtserfassung eines Tieres über das Wägesystem. Durch die Digitalisierung des Wägeprozesses in Verbindung mit dem Regelwerk für die Ermittlung der optimalen Schlachtprognosen erhalten Kunden eine Übersicht ihres Tierbestands mit den jeweiligen Gewichtszunahmen, Schlachtzeitpunkten und Futtermittelempfehlungen. Der administrative Aufwand für die Wägung der Tiere wurde kleiner, gleichzeitig behalten Kunden über ein Kundenportal jederzeit die Übersicht ihres Tierbestands mit entsprechenden Reportings. Dadurch kann Granovit das Futtermittel optimal abgestimmt bereitstellen und der Kunde erhält mehr Planungssicherheit für das Erreichen der gewünschten Fleischqualität.

Einfach starten

Lernen Sie die Smart Factory Lösung der Zukunft kennen! Gerne zeigen wir Ihnen, welche Vorteile Sie damit in Ihrem Unternehmen erzielen.

Tomy Mändli

+41 58 776 71 20
tomy.maendli@idip-solution.com

Demo Termin Buchen KONTAKT